SocialNatives®

Wer muss sich wem anpassen? (Unternehmen vs. Junge Generation)

Executive Summary

Wir sind der Meinung, dass Unternehmen sich der neuen Generation anpassen sollten. Doch ist das einseitig? Müssen sich NUR die Unternehmen verändern oder anpassen? Warum können sich die Mitarbeiter nicht einfach dem Unternehmen anpassen? Einfach das weiter machen, was schon seit hunderten von Jahren funktioniert hat oder?

Dieser Artikel soll eine differenziertere Sicht auf diese Thematik schaffen und eine Message für Unternehmen und die junge Generation sein.

Unternehmen sollten sich zu 100% den Bedürfnissen der jungen Generation anpassen!

Diese Aussage kann nicht korrekt sein, geschweige denn umsetzbar. Sollten Unternehmen jetzt alle ihre bisherigen Prinzipien, Prozesse und Strukturen über Bord werfen und sich der jungen Generation „versklaven“? Diese Sicht wäre deutlich zu einseitig und naiv. Aus den Gesprächen mit der jungen Generation hören wir jedoch öfters genau das heraus. Aussagen wie: „Die Unternehmen müssen sich einfach stark verändern, ALLES ist veraltet.“ Viele junge Menschen sehen nur das Negative, denken einseitig, klein und undifferenziert. Ihnen fehlt schlicht die Selbstreflexion, das „Big Picture“ und die Differenzierung. Übrigens hört man von Nachwuchstalenten, welche Karriere machen wollen, solche Sätze sehr selten.

Unternehmen sollten sich nicht anpassen!

Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren verändert. Die Nachfrage nach Mitarbeitern und Nachwuchstalenten wächst stetig. Der Mitarbeitermangel ist schon lange auch im Mittelstand angekommen. In Branchen wie Bauwesen, Pflege oder Handwerk fehlen Auszubildende und Fachkräfte. Sollten Unternehmen, die in diese Notsituation gelangt sind, sich nicht anpassen und einfach der neuen Generation, dem Staat oder wem auch immer die Schuld geben? Dies kann auch nicht korrekt sein.

Unternehmen und Mitarbeiter sollten einen gemeinsamen Weg finden!

Wie führt man eine erfolgreiche Beziehung? Das Unternehmen und die Mitarbeiter versuchen sich gegenseitig zu verstehen, auf die jeweiligen Bedürfnisse zu achten und einen gemeinsamen Weg zu finden. Wir mögen das Wort „Kompromisse“ nicht, da es sich so anhört, als würden beide Parteien verlieren. Kann es nicht eine Win-Win Beziehung geben? Unternehmen und die junge Generation müssen sich in einem Prozess beide aneinander anpassen. Unternehmen können nicht alles verändern, aber sie können auch nicht stehen bleiben. Sie müssen sich weiterentwickeln. Das Unternehmen muss hier wie eine Art Coach oder Trainer agieren, welcher Freiräume lässt, aber auch führt und Grenzen aufzeigt. Die junge Generation muss lernen sich auch dem Unternehmen anzupassen, aber dabei immer das Gefühl zu behalten gehört und gewertschätzt zu werden.

Wie gewinnen Sie Nachwuchstalente?

Die meisten Unternehmen wollen Nachwuchstalente, welche unter anderem folgende Eigenschaften mitbringen:

  • die Fähigkeit sich ständig zu verbessern und weiterzuentwickeln
  • Proaktiv im Sinne des Unternehmens zu handeln
  • Eigenständig und selbstständig zu arbeiten
  • Im Team zu arbeiten und zu kommunizieren
  • Eine hohe Arbeitsmoral
  • Fachliche und persönliche Kompetenz

Diese Mitarbeiter bringen die Firma wirklich nach vorne. Aus diesem Grund sind Nachwuchstalente sehr begehrt. Was sind die Gründe, warum diese Mitarbeiter bei Ihnen arbeiten sollten? Junge Talente haben sehr viele Möglichkeiten heutzutage und können sich ihren Arbeitgeber fast frei auswählen.

Um Nachwuchstalente zu gewinnen, müssen Sie ihnen klare Gründe dafür geben, sich für Sie zu entscheiden. Diese Gründe müssen im Marketing kommuniziert werden und zwar so, dass die richtigen Nachwuchstalente auch davon mitbekommen. Leere Botschaften in die „Leere“ bewirken nichts. Außerdem müssen diese Gründe in der Unternehmenskultur gelebt werden. Das kann eine Entwicklung im Bereich Marketing, Recruiting, Kultur und Führung für das Unternehmen bedeuten

Fazit:

Wer muss sich nun wem anpassen? Unser Standpunkt steht fest: Unternehmen und Mitarbeiter sollten einen gemeinsamen Weg finden! Es ist keine einseitige Beziehung. Der Arbeitsmarkt ist in Zeiten von „War-for-talents“ umkämpfter denn je und Unternehmen können sich nicht leisten bei Mitarbeitermangel nichts zu unternehmen. Trotzdem sollten Unternehmen nicht alle Strukturen und Prozesse über Bord werfen nur weil es der jungen Generation nicht gefällt. Jungen Menschen fehlt es oft noch an Erfahrung und Selbstreflexion, sodass sie noch gar nicht wissen, was sie wirklich wollen. Hier bedarf es also exzellenter Führung. Außerdem ist das gegenseitige Verständnis sehr wichtig für eine erfolgreiche und langfristige Beziehung.

Ich hoffe wir konnten Unternehmen und der jungen Generation nun einen differenzierteren Blick auf diese Thematik durch unseren Artikel bieten.

Wenn Sie gerne ein noch besseres Verständnis über diese Generation haben möchten, dann buchen Sie sich gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Neueste Beiträge

Unverbindliches Erstgespräch

Wir konnten Ihr Interesse wecken? Lassen Sie uns persönlich sprechen!
Passende Bewerbungen durch Employer Branding, HR-Marketing & Performance Recruiting

Unsere Kunden werden bekannte & attraktive Arbeitgebermarken und gewinnen mehr Bewerbungen von passenden Mitarbeiter:innen. Dabei ist unsere Strategie und unser Handeln: people-first. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Social Natives Logo

Ähnliche Inhalte

Das wird Sie auch interessieren

facebook_blog
Marketing
Viet Pham Tuan

Facebook Stellenanzeigen

Facebook Stellenanzeigen – systematisches Social Media Recruiting Facebook gehört zu den führenden Social Media weltweit, zig Millionen Privatpersonen und Unternehmen sind täglich über das Netzwerk erreichbar. Facebook zum Recruiting zu nutzen, liegt

Weiterlesen »
Business
Viet Pham Tuan

Recruiting KPIs

Recruiting KPIs – die wichtigsten Kennzahlen kennen und richtig nutzen Recruiting-Maßnahmen sind in vielen Unternehmen etwas, was sie nicht sein sollten: ein Zufallsprodukt! Mit Einzelmaßnahmen ohne Strategie und fehlende Messbarkeit der Ergebnisse

Weiterlesen »
TikTok Recruiting
Business
Viet Pham Tuan

TikTok Recruitung

TikTok Recruiting – zeitgemäßes Recruiting für Azubis und mehr Manche Firmenchefs halten TikTok für eine hektische Videoplattform, auf der sich Jugendliche die neuesten Memes verlinken. An eine Nutzung im B2B-Bereich wie bei LinkedIn, Xing

Weiterlesen »