Im Zuge eines wachsenden Fachkräftemangels und neuen Anforderungen, die insbesondere jüngere Arbeitnehmer:innen an ihr Berufsleben stellen, ist es oftmals eine Herausforderung die besten Auszubildenden zu finden oder eine offene Stelle mit dem Wunschkandidaten zu besetzen. Umso wichtiger ist wirksames Social Media Recruiting, das eine passgenaue Zielgruppenansprache garantiert. Eine besonders erfolgversprechende Methode, um die Aufmerksamkeit und das Interesse potenzieller Mitarbeitenden für Ihr Unternehmen zu gewinnen, sind hierbei prägnante Recruiting Videos.
Was sind Recruiting Videos?
Die erfolgversprechenden Videos zur Mitarbeitergewinnung sind kreative Bewegtbildinhalte, die in aller Kürze einen authentischen Einblick in das Arbeitsleben und Arbeitsumfeld geben. Sie richten sich direkt an potenzielle Bewerber:innen und heben gleichzeitig das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens hervor.
In Recruiting Videos präsentiert sich das Unternehmen oder der Betrieb als attraktiver Arbeitgeber und gibt realistische Eindrücke vom zukünftigen Arbeitsumfeld und von spezifischen Aufgaben oder stellt das Team, beziehungsweise einzelne Mitarbeitende vor.
Dabei kommunizieren die Videos auf ansprechende Weise, welche Anforderungen, Unternehmenswerte und Soft Skills Bewerber:innen konkret von der Stelle erwarten und wie sie sich einbringen können – auf werbende Floskeln sollte dabei verzichtet werden. Durch die authentische Adressierung der umworbenen Fachkräfte und die gezielte Platzierung der Clips auf genau jenen Kanälen, die sie tagtäglich nutzen, haben Recruiting Videos zudem eine große Reichweite.
Was sind Recruiting Videos?
Die erfolgversprechenden Videos zur Mitarbeitergewinnung sind kreative Bewegtbildinhalte, die in aller Kürze einen authentischen Einblick in das Arbeitsleben und Arbeitsumfeld geben. Sie richten sich direkt an potenzielle Bewerber:innen und heben gleichzeitig das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens hervor.
In Recruiting Videos präsentiert sich das Unternehmen oder der Betrieb als attraktiver Arbeitgeber und gibt realistische Eindrücke vom zukünftigen Arbeitsumfeld und von spezifischen Aufgaben oder stellt das Team, beziehungsweise einzelne Mitarbeitende vor.
Dabei kommunizieren die Videos auf ansprechende Weise, welche Anforderungen, Unternehmenswerte und Soft Skills Bewerber:innen konkret von der Stelle erwarten und wie sie sich einbringen können – auf werbende Floskeln sollte dabei verzichtet werden. Durch die authentische Adressierung der umworbenen Fachkräfte und die gezielte Platzierung der Clips auf genau jenen Kanälen, die sie tagtäglich nutzen, haben Recruiting Videos zudem eine große Reichweite.
Der Mensch im Mittelpunkt – Emotionen und Storytelling
Inhalt, Stil und Umsetzung der Recruiting Videos unterscheiden sich je nach Zielgruppe und Unternehmen. Wichtig ist jedoch immer ein glaubwürdiger Einblick in die Firmenkultur, denn die umworbenen und zukünftigen Mitarbeitenden sollen ein praxisnahes Bild von den Arbeitsinhalten, dem Team und den jeweiligen Aufgaben erhalten. Damit die Menschen und der Arbeitsplatz im Fokus stehen, braucht es ein maßgeschneidertes Storytelling, das Emotionen bei den Zuschauenden weckt.
Meist zeichnen sich die prägnanten Videos durch eine persönliche Geschichte oder Interviews mit Mitarbeitenden des Betriebs aus, die ihre Erfahrungen teilen oder Vorzüge wie beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle betonen. Diese Testimonials sollten frei erzählt sein und echte Eindrücke von der Arbeitsatmosphäre, dem Betriebsklima oder der Work-Life-Balance schildern.
Wo kommen Recruiting Videos zum Einsatz?
So facettenreich die Inhalte, so vielfältig sind auch die Verbreitungswege für den Video Content. Dies ist zugleich ein wesentlicher Vorteil der kreativen Clips. In erster Linie sind sie für soziale Netzwerke konzipiert. Dank ihrer Kürze, können sie nicht nur auf beruflichen Netzwerken wie LinkedIn oder Xing hochgeladen werden, sondern auch auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder als Instagram-Story oder Post verbreitet werden. Des Weiteren können sie ebenso auf der Firmenwebsite eingebettet werden und in Online-Jobbörsen und Ausschreibungen entweder direkt integriert oder verlinkt werden.
Auf diesem Gebiet besitzt SocialNatives große Expertise. Die Hamburger Agentur unterstützt mittelständische Unternehmen dabei Bewerber-Anfragen für Ihre Kunden zu generieren, indem sie durch maßgeschneidertes Social Media Recruiting Interessenten auf ein Bewerbungs-Formular weiterleitet und eine Vorauswahl an qualifizierten Kandidaten an die jeweiligen Kunden weiterleitet. Umfassende Informationen zu weiteren Leistungen gibt es hier .
Welche Vorteile haben Recruiting Videos?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Stellenanzeigen generieren die hochwertig produzierten Videos mehr Aufmerksamkeit und sind deshalb ein unverzichtbares Marketinginstrument für gelungenes Personalmanagement. Durch lebhafte Schilderungen haben die Videos zudem weitere Vorteile gegenüber traditionellen Stellenausschreibungen:
- Reichweite: Posts mit Bild oder Video werden deutlich häufiger ausgespielt als Text-Posts und somit vielfach mehr geteilt als reine Textbeiträge. Um potenzielle Interessenten zu erreichen, ist visueller Content unumgänglich.
- Zielgruppe: Junge Top-Talente sind Digital Natives. Um sie zu erreichen, ist die Nutzung von Social Media Recruiting zur Mitarbeitergewinnung essenziell – auch um die digitale Kompetenz als Arbeitgeber unter Beweis zu stellen und dadurch die eigene Arbeitgeberattraktivität zu steigern.
- Recruiting passiver Kandidaten: Recruiting Videos sprechen auch jene Menschen an, die derzeit in einem Angestelltenverhältnis sind und deshalb nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen.
- Emotionen und Glaubwürdigkeit: Videos geben einen umfassenderen und direkteren Einblick in das Unternehmen. Sie können zudem nicht nur mehr Informationen, sondern auch eine Stimmung transportieren, die schriftliche Ausschreibungen nicht vermitteln können.
- Effizienz und Einsparung von Kosten: Unternehmen können durch den Einsatz der Videos auf die Anstellung von Headhuntern oder Personalvermittler:innen verzichten.
- Sichtbarkeit und Employer Branding: Solche Videos tragen darüber hinaus zum Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke bei.
Weitere Informationen wie diese Maßnahmen durch wirksames Social Media Recruiting noch verstärkt werden können und wie SocialNatives dabei unterstützen kann, finden Sie in unserem Leistungsangebot.
Wie unterscheiden sich Recruiting Videos von Imagefilmen?
Sowohl die Recruiting-Filme als auch die Imagefilme bewerben das vorgestellte Unternehmen und können beide der Oberkategorie Personalmarketing zugeordnet werden. Allerdings gibt es einige wesentliche Unterschiede – etwa in Inhalt, Gestaltung und Zielgruppe.
Denn Imagefilme dienen voranging der Markenbildung. Sie werben für das Unternehmen und dessen Leistungsspektrum und adressieren dabei potenzielle Kund:innen oder Investoren.
Recruiting Videos hingegen stellen Bewerber:innen in den Mittelpunkt, richten sich gezielt an potenzielle Kandidat:innen und versuchen diese mittels einer authentischen Darstellung für sich zu gewinnen. Die kurzen Videos dienen dabei neben der Mitarbeitergewinnung auch der Stärkung der Arbeitgebermarke.
Ein weiteres Unterscheidungskriterium zeigt sich sowohl im Umfang als auch in den Verbreitungswegen. Denn Imagefilme sind mit drei bis fünf Minuten meist länger als die Recruiting Videos und werden deshalb in Gänze überwiegend auf der Website des Unternehmens veröffentlicht und auf Messen oder Veranstaltungen präsentiert. Die knappen Videos für das Social Media Recruiting werden primär via Social Media gepostet und geteilt.
Schließlich unterscheiden sich die beiden Videoformen auch in ihrem Stil: Während sich Recruiting Videos durch einen persönlichen, emotionalen und freien Stil auszeichnen, dienen Imagefilme vorrangig werblichen Zwecken und sind überwiegend gescriptet.
Weiterführende Informationen zur Abgrenzung von Recruiting Videos und Imagefilmen gibt es hier. Ebenso werden einige Best Practice Videos vorgestellt.
Recruiting-Filme von SocialNatives – unser Showreel
Ob zur Förderung Ihrer Wahrnehmung als Arbeitgebermarke oder für ein gezieltes Recruiting von Fach- und Führungskräften – visuelle Inhalte sind König, um die Einzigartigkeit Ihres Unternehmens zu präsentieren. Kein anderes Medium schafft es so gut, Ihre Unternehmenskultur lebhaft zu vermitteln und eine emotionale Verbindung zu potenziellen Bewerber:innen aufzubauen.
Unsere maßgeschneiderten Videolösungen können auch Ihnen helfen, sich als Arbeitgeber der Wahl zu positionieren. Wir stehen Ihnen hierfür im Full Service zur Seite, von der ausführlichen Analyse Ihrer Ziele und Ihres Firmencharakters bis zur passgenauen Ansprache potenzieller Kandidat:innen in den richtigen Kommunikationskanälen. Lassen Sie sich durch unser Showreel inspirieren.
Mit uns schreiben und erzählen Sie Ihre individuelle Erfolgsgeschichte, die attraktive Bewerber:innen anlockt und Sie als starke Brand etabliert. Erleben Sie mit uns gemeinsam, wie effektiv und zeitgemäß Videos als Repräsentant Ihrer Markenwerte sind und gerade für die systematische Mitarbeitergewinnung funktionieren.
Unsere 5 Tipps für gute Recruiting Videos
1. Gestalten Sie Ihr Video authentisch
Schüren Sie keine falschen Erwartungen und sprechen Sie potenzielle Bewerber:innen direkt, authentisch und ehrlich an. Ansonsten werden Sie den Recruitingprozess wieder und wieder durchführen müssen, da gewonnene Arbeitskräfte die leeren Versprechungen erkennen und spätestens nach der Probezeit Ihr Unternehmen wieder verlassen.
2. Legen Sie den Fokus auf den Inhalt
So wichtig die professionelle und optisch ansprechende Aufmachung des Videos ist – inhaltlich starke Argumente sind für Betrachter:innen des Videos entscheidender, um ein echtes Interesse an einer Kontaktaufnahme zu Ihrem Unternehmen zu entwickeln.
3. Setzen Sie auf Emotionalität
Verleihen Sie Ihrem Unternehmen ein klares Gesicht. Bringen Sie verschiedene Mitarbeiter oder sogar den Chef vor die Kamera, um authentisch und lebhaft von Arbeit und Alltag in Ihrem Unternehmen zu sprechen – dies erzeugt eine direkte Nähe zu Ihnen.
4. Die Hook ist entscheidend
Holen Sie Besucher:innen ab der ersten Sekunde ab. Mit einer überraschenden, ersten Ansage oder einem humorvollen Moment wecken Sie die Aufmerksamkeit und sorgen dafür, dass Ihr Recruitingvideo nicht nach zwei Sekunden in der Medienfülle der Social Media wieder weggeklickt wird.
5. Halten Sie das Video kurz
Kurz, aber nicht zu kurz, sollte das Motto für Ihr Recruitingvideo sein. Hier gilt es, den richtigen „Sweet Spot” zu finden. Zwar sind Social Media eher schnelllebig und auf kurze Videoformate ausgelegt, trotzdem sollten Sie alle relevanten Informationen für die Zukunftsentscheidung des Betrachters oder der Betrachterin einbinden.
Fazit: Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung durch hochwertige Recruiting Videos
Kurz, persönlich, kreativ: Mit glaubwürdigen Recruiting Videos gewinnen Sie genau die Aufmerksamkeit, die Sie im kurzlebigen Social Media Zeitalter für eine gelungene Mitarbeitergewinnung brauchen. Finden Sie Top-Talente, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passen und positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber.
Author
-
Norbert Nagy ist ein erfahrener Vertriebsexperte, der bereits früh seine Leidenschaft fürs Verkaufen entdeckte. Seit seiner Jugend entwickelt er strategische Fähigkeiten und kombiniert heute bei SocialNatives Empathie mit Durchsetzungsstärke. Im ständigen Austausch mit Unternehmen, die Herausforderungen im Employer Branding und der Personalgewinnung haben, gewinnt er wertvolle Einblicke. Seine praxisnahen Erkenntnisse machen ihn zu einem kompetenten Experten auf diesem Gebiet.
Alle Beiträge ansehen